Angefangen als Financial Analyst arbeitete Johann Gosniz schon während des Studiums in der Bilanzanalyse bei SCHUMANN. Seit seinem erfolgreichen Masterabschluss in Management arbeitet er als Consultant im Bereich Credit & Surety und verantwortet mittlerweile in der Rolle als Head of Financial Analysis den Bereich Bilanzanalyse und die Bilanzanalyse-Software FINOYO.
Online-Veranstaltung: Durchblick im Daten-Dschungel - Effiziente Analyse der Summen- und Saldenlisten
In einem Geschäftsumfeld, das durch globale Unsicherheiten wie Pandemien und geopolitische Spannungen geprägt ist, hat sich das zeitnahe Finanzmonitoring als ein essentielles Navigationsinstrument etabliert. Der Jahresabschluss stellt die finanzielle Lage eines Unternehmens zwar retrospektiv dar, doch sind es die unterjährigen Berichte, insbesondere die Betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWAs), die einen kontinuierlichen und aktuellen Überblick über den finanziellen Status ermöglichen. Sie reflektieren die Finanzströme und erlauben es, Veränderungen, Potenziale und Engpässe zeitnah zu identifizieren. Eine solche vorausschauende Sichtweise befähigt Unternehmen, aufkommende Trends und finanzielle Herausforderungen frühzeitig zu adressieren und präventiv Strategien anzupassen, um die finanzielle Stabilität zu bewahren.
In diesem Kontext spielen Summen- und Saldenlisten (SuSa-Listen) eine zentrale Rolle, die allerdings aufgrund ihrer Komplexität und Detailtiefe oft eine Herausforderung in der Analyse darstellen.
Erfahren Sie im Online-Event, wie die Bilanzanalyse-Software FINOYO eine effiziente und zielgerichtete Auswertung der SuSa-Listen ermöglicht. Dadurch können strategische Erkenntnisse aus umfangreichen Daten gewonnen und die Bonitätsprüfung sowie die Bewertung der wirtschaftlichen Stabilität von Geschäftspartnern optimiert werden.
Melden Sie sich noch heute zum Online-Event an!
Diese Fragen können Sie nach dem Online-Event beantworten:
- Wie ist der allgemeine Aufbau der SuSa-Liste und welche Rolle spielt sie in der BWA?
- Was sind die kritischen Positionen in der SuSa-Liste und wie beeinflussen sie die finanzielle Analyse?
- Mit welchen Methoden kann FINOYO die Analyse der SuSa-Liste beschleunigen, um eine effektive Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit zu gewährleisten?
- Welche Herausforderungen und Stolpersteine gibt es bei der SuSa-List Analyse und wie kann FINOYO dabei unterstützen, diese zu überwinden?
An wen richtet sich dieses Online-Event?
Das Online-Event richtet sich an Fachpersonal im Kreditgeschäft von Banken, Leasinggesellschaften und Factoringunternehmen, insbesondere Kreditanalysten, Risikocontroller und Revisoren, die in ihrem täglichen Geschäft mit der Herausforderung konfrontiert sind, aus SuSa-Listen schnell und präzise entscheidungsrelevante Informationen zu generieren und Ihre BWA-Analyse auf das nächste Level zu bringen.
Wie funktioniert es?
Wenn Sie sich für ein Online-Event angemeldet haben, erhalten Sie von uns die Einwahldaten per E-Mail. Diese bestehen aus einem Link zum Web-Dienst citrix GoToWebinar, den wir für die Präsentation verwenden, einer Telefonnummer zur Einwahl über Ihr Gerät und einem Zugangscode. Darüber hinaus wird Ihnen die Meeting-ID mitgeteilt. Wenn Sie die Einwahldaten von uns erhalten haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie am Tag des Meetings auf den Einwahllink in Ihrer Mail.
- Verwenden Sie Ihr Mikrofon und Ihre Lautsprecher. Ein Headset wird empfohlen.
- Schon kann es losgehen.
Sie sind am 07. Dezember verhindert, möchten aber gerne teilnehmen?
Kein Problem - Wir lassen Ihnen gerne eine Aufzeichnung zukommen. Kontaktieren Sie uns!
Revolutionäre Allianz: Kautionsversicherung meets Trustlog - Effizienz und Integration im Fokus
Entdecken Sie bei unserem Online-Event, wie die nahtlose Einbindung von Kautionsversicherungs-Software und Trustlog für optimale Effizienz und reibungslose Abläufe sorgt. Reservieren Sie Ihren Platz und melden Sie sich gleich heute an!