Logo Created with Sketch. SCHUMANN

Kreditmanagement von komplex auf einfach

Mit Erfolg setzte der Stahlhändler SPAETER für die Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung des Kreditmanagements auf die Software CAM Industry & Trade von SCHUMANN. Eine zentrale Lösung hat die „selbstgestrickten“ Systeme einzelner Gesellschaften der SPAETER Gruppe abgelöst und so die Prozesse vereinheitlicht und beschleunigt.
CARL SPAETER GmbH

Das Projekt im Überblick

  • Einführung der Software CAM Industry & Trade zur Digitalisierung und Automatisierung
  • Zentrale Lösung ersetzt dezentrale, manuelle Prozesse
  • Einheitliche Datenbasis & objektive Entscheidungsgrundlagen
  • Automatisierte Workflows für schnelle Limitvergabe & Bonitätsprüfung
  • Integriertes Monitoring: aktuelle Ratings, Limite und Geschäftspartnerdaten auf einen Blick
  • Weniger Aufwand, mehr Effizienz: Prozesse jetzt schneller, transparenter, digital
  • Stärkere Kundenbindung durch schnellere Entscheidungen im Vertrieb

Kreditmanagement von komplex auf einfach

„Wir haben die vormals manuelle Kreditüberwachung vollkommen neu aufgestellt“, erzählt Vera Gerold. Als Beraterin und Projektleiterin der SPAETER Gruppe hat sie die Umstellung konzeptionell begleitet und resümiert: „Jetzt profitiert das Unternehmen von einer einheitlichen digitalen Informationsbasis und objektiven Entscheidungsgrundlagen, denn der operative Aufwand ist deutlich geringer. Die schnelle Verfügbarkeit aktueller Daten ist für Vertrieb und Geschäftsführung ein großes Plus.“

Mit der Einführung von CAM Industry & Trade gelang es, die unterschiedlichen Systeme der Niederlassungen durch ein Aggregationsmodell in ein zentrales Kreditüberwachungssystem zu transferieren. „SCHUMANN hat diese Herausforderung positiv umgesetzt und im doppelten Sinne Kreditmanagement einfach gemacht“, beschreibt es Gerold.

Dank der Steuerung des Kreditrisikomanagements durch ein zentrales und gruppeneinheitliches Tool sind jetzt Prozesse vereinheitlicht, Limitanträge schnell entschieden und ein aktuelles Monitoring jederzeit verfügbar.

Effizienz statt Aufwand

Die SPAETER Gruppe ist durch ihre Firmenstruktur – zu der internationale Gesellschaften und lokale Spezialisten gehören, sowohl Großunternehmen als auch Mittelständler – mit entsprechend vielfältigen Anfragen im Rahmen der Limitvergabe konfrontiert. „Die komplette Kreditüberwachung von der Auftragsannahme über die Prüfung des Kreditlimits, die Anfrage an die zentrale Kreditüberwachung sowie der Auskunfteien bis hin zum Zahlungsplan war ein manueller Prozess, der etliche Klicks, Mails und viel Zeit gekostet hat“, beschreibt es Gerold.

Zunächst wurde im Rahmen einer Prozessaufnahme dokumentiert, wie sich dieser Aufwand konkret in verschiedenen Niederlassungen sowie der zentralen Kreditüberwachung darstellt. Zur anschließenden Definition eines Soll-Prozesses gehörten daher u.a. die Entwicklung des Konzeptes der dynamischen Verteilung von Kreditlimits in die Häuser, objektive Entscheidungsgrundlagen wie etwa das Rating und eine schnelle Bearbeitung. Zur Erreichung dieser Ziele entschied sich SPAETER für die Kreditmanagement-Software CAM Industry & Trade von SCHUMANN. 

Ein Aggregationsmodell für stringente Datenflüsse

Im Herbst 2022 startete das Projekt mit Gesprächen, im März 2023 folgten die ersten Workshops mit dem Ziel eines Kreditüberwachungsprogrammes, das mit dem ERP-System der SPAETER Gruppe verbunden ist. „Wir haben uns für das Aggregationsmodell entschieden, also ein zentrales und gruppeneinheitliches Tool für das Kreditrisikomanagement, das hochgradig automatisiert und dadurch einfach bedienbar ist“, beschreibt es Gerold. 

Im weiteren Verlauf wurden die technischen Schritte immer weiter verfeinert und auf die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer, wie Gesellschafts- und Managementebene, zugeschnitten. Im Ergebnis fungiert nun CAM Industry & Trade als maßgebliches Instrument zur Limitprüfung: es integriert und bewertet die Ratings von ausgewählten Auskunfteien. Meldet es eine Überschreitung des hinterlegten Kreditlimits, greifen vordefinierte Automatiken bis hin zur Einbindung der Kreditüberwachung in der Zentrale der SPAETER Gruppe in Duisburg. Damit haben zwölf unabhängige Häuser ihr jeweils lokales Kreditlimit im Blick, können direkt per Knopfdruck neue Limitanträge anstoßen und bekommen bei einer positiven Bewertung sofort Handlungsfreigabe.

Jede Aktion wird an die zentrale Kreditvergabe übermittelt, die ihrerseits im Aggregationsmandanten alle Stammdaten und alle Limite verwaltet. Dort werden auch verschiedene (Tochter-)Firmen eines Geschäftspartners zu einer Gesellschaftsakte zusammengefasst. Diese wird im System hinterlegt, sodass die Beurteilung einer Kundengruppe auf einen Blick möglich ist. 

Dank des hohen Automatisierungsgrads der workflow-basierten Limitanträge sind alle Prozesse im Kreditmanagement strukturiert, schnell und effizient.

Stärkere Kundenbindung und optimiertes Monitoring

Für das Familienunternehmen in fünfter Generation bringt die Transformation von niederlassungseigenen Herangehensweisen hin zu objektiven Entscheidungsgrundlagen im gesamten Unternehmen wettbewerbsrelevante und finanzielle Vorteile. Der „Stahlhändler aus Leidenschaft“, wie es sich selbst nennt, kann sich nun stärker auf seine Kompetenz als Problemlöser seiner Kunden konzentrieren – mit seiner unabhängigen Einschätzung des globalen Stahlmarktes und globalen Einkaufskompetenz.

Dank der automatisierten Bonitätsbeurteilung von Kunden, die auf internen und über Schnittstellen eingeholten externen Informationen basiert, bietet das Kreditrisikomanagement nun objektive Entscheidungskriterien. Kreditrelevante Informationen – die früher „15 Klicks und diverse geöffnete Fenster auf dem PC“ erforderten – sind durch CAM Industry & Trade digital „in bestenfalls nur einer Minute verfügbar“ und übersichtlich dargestellt, sodass der Vertrieb schneller agieren und den Kunden zeitnah Lösungen bieten kann. 

Auch in der Zentrale der SPAETER Gruppe können schneller Entscheidungen gefällt werden dank der jederzeit abrufbaren strukturierten Übersicht von Geschäftspartnern, deren Ratings und Limits, sowie der stets aktuellen Marktinformationen und dem detaillierten Monitoring.

Gerold beschreibt den Übergang: „Er war gut vorbereitet und wurde kommunikativ stark begleitet mit Trainings und Online-Schulungen. Roll-Up und Go-Live sind sehr gut gelaufen und das Ergebnis findet bei Allen großen Anklang.“ Natürlich werde es weiterhin Anpassungswünsche geben, doch „mit SCHUMANN an der Seite haben wir einen verlässlich guten Partner, der komplexe Anforderungen einfach umsetzen kann.“

Das bietet CAM Industry & Trade

  • Sie kennen Ihre Risiken zu jeder Zeit. Das versetzt Sie in die Lage, zur richtigen Zeit die richtigen Vermeidungsstrategien und Absicherungsmaßnahmen einzuleiten.
  • Ihr Kreditmanagement wird effizienter. Durch die Entlastung von Routinetätigkeiten können Kreditmanagerinnen und Kreditmanager ihre Expertise wertschöpfender einsetzen.
  • Die Automatisierung von (Teil-)Prozessen ermöglicht schnelle und sichere Limitentscheidungen.
  • CAM Industry & Trade sichert volle Transparenz und die Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen.
  • Portfolioanalysen stehen auf Knopfdruck zur Verfügung – für den permanenten Überblick.
Alles zu CAM Industry & Trade
Success Story

Kreditmanagement von komplex auf einfach beim Stahlhändler SPAETER

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Um die gewünschte Datei herunterladen zu können, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.

Newsletter abonnieren 
Datenschutzbedingungen 

* Pflichtfelder