Kreditrisiken und Liquiditätsplanung verbinden

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird die Verbindung von Kreditrisiken und Liquiditätsplanung zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen. Erfahren Sie, wie integrierte Prozesse helfen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und die Zahlungsfähigkeit dauerhaft zu sichern.
Insolvenzentwicklung in Deutschland und der finanzielle Schaden

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt 2025 auf ein Niveau wie zuletzt vor über zehn Jahren – und der finanzielle Schaden erreicht fast historische Rekordwerte. Besonders große Insolvenzen setzen ganze Lieferketten unter Druck, während in Schlüsselbranchen wie Automobil, Bau und Einzelhandel zahlreiche Betriebe ums Überleben kämpfen.
Captives & Finanzierungsgesellschaften: Chancen, Risiken und Strategien für Hersteller

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, eigene Leasing- oder Finanzierungseinheiten zu gründen. Warum das so ist und welche regulatorischen, technologischen und organisatorischen Herausforderungen das mit sich bringt, besprechen Dr. Stefan Gröger und Michael Mohr in dieser Folge SCHUMANN Business Insights.
Digitale Trends & KI: Die Zukunft der Mobilitäts- und Payment-Branche

Massive Umbrüche erwarten die Mobilitätsbranche und Zahlungsdienstleister. Erfahren Sie warum Digitalisierung der Schlüssel ist und neben der Optimierung der Customer Journey auch den Informationsaustausch verbessern kann. Dr. Werner Grünewald und Daniel Franz diskutieren darüber, was dazu nötig ist, welche Zukunftsperspektiven es gibt und wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann.
Kreditrisikomanagement in volatilen Märkten optimieren

Volatile Märkte stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen – insbesondere im Kreditrisikomanagement. Erfahren Sie, mit welchen Strategien und Technologien Sie Zahlungsausfälle vermeiden und trotz Schwankungen sicher wachsen können.
