Logo Created with Sketch. SCHUMANN

Agenda der SCHUMANN-Konferenz 2025

18. September 2025 | 10:00 - 16:30 Uhr

Say

Ballroom 1 | Deutsche Sprache

Alle Vorträge, Interviews und Panel-Diskussionen finden in diesem Raum in deutscher Sprache statt, zeitlich parallel zum englischen Programm, dessen Agenda Sie weiter unten auf dieser Seite sehen können.
 


10:00 - 10:10

Begrüßung & Eröffnung

Speaker
Dr. Martina Städtler-Schumann

Dr. Martina Städtler-Schumann ist seit der Gründung 1997 die Geschäftsführerin von SCHUMANN. Nach dem Studium zum Diplom-Kaufmann, promovierte sie und war im elterlichen Beratungs- und Softwarehaus tätig. SCHUMANN führt sie nun bereits seit 25 Jahren. Mit ihrem Unternehmen unterstützt sie nationale und internationale Firmen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Kredit- und Kreditrisikomanagement. Ihre jahrelange Erfahrung birgt eine branchenübergreifende Expertise für die optimalen Prozesse, sei es bei Versicherungen, Finanzdienstleistern oder Industrie- und Handelsunternehmen.

Städtler-Schumann ist verheiratet, lebt mit ihrem Mann in Göttingen und hat zwei erwachsene Söhne.

Geschäftsführung, SCHUMANN

Städtler-Schumann Martina
Speaker
Dr. Stefan Gröger

Der promovierte Wirtschaftsinformatiker steuerte die Geschäftsfeldentwicklung sowie das Marketing und den Vertrieb für den Bereich Industry & Trade.

Seit Januar 2023 ist Dr. Stefan Gröger in seiner Funktion als Commercial Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei SCHUMANN für die vertriebliche Leitung der Bereiche Industry & Trade, Financial Services und Credit & Surety zuständig.

Commercial Director, SCHUMANN

Groeger Stefan

Keynote

10:10 - 10:35

Technologie. Evolution. Zukunft.

Wie wir bei SCHUMANN Innovation mit Beständigkeit verbinden

Wir zeigen einen exklusiven Einblick in die neuesten technologischen Entwicklungen bei SCHUMANN - und erklären, wie wir auf Basis unserer bewährten Stärken den nächsten Schritt in Richtung einer modernen, flexiblen Softwareplattform gehen. Erleben Sie, wie Innovation und Kontinuität bei SCHUMANN Hand in Hand gehen.

Speaker
Dr. Adam Melski

Dr. Adam Melski ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit auf Top-Level mit ausgewiesener Expertise in der digitalen und agilen Transformation großer, strategisch relevanter Geschäftsbereiche. Als Geschäftsführer und CTO bei SCHUMANN verantwortet er derzeit die digitale Ausrichtung des Unternehmens. Zuvor leitete er als Geschäftsführer die MachDigital GmbH – ein preisgekröntes Joint Venture von HDI und Neodigital. Führungsstationen bei der HDI Group (u. a. als Bereichsleiter Schaden-IT) und bei VHV Versicherungen (u. a. als Leiter Agile Transformation und Großprojektleiter) unterstreichen seine tiefe Branchenerfahrung. Dr. Adam Melski promovierte an der Universität Göttingen im Bereich Wirtschaftsinformatik und blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in leitenden Rollen zurück.

Geschäftsführer und CTO, SCHUMANN

Adam Melski

Vortrag

10:35 - 11:00

Digitalisierung als Fluch und Segen: Was ist in der Branche Papier los?

Papierloses Arbeiten, Nutzung von E-Book-Readern, Datenspeicherung in digitalisierter Form – alltäglich in der Anwendung. Aber welche Auswirkungen hat das auf direkt betroffene Wirtschaftszweige, wie z.B. die Papierindustrie?

Speaker
Philipp Prechtl

Philipp Prechtl ist Geschäftsführer der Koehler Innovative Solutions GmbH sowie der Koehler Invest GmbH. Beide Unternehmen sind Teil der Koehler Group mit den Kerngeschäftsfeldern Spezialpapier und Erneuerbare Energie. In dieser Funktion verantwortet er die Zukunftsfelder Digitale Transformation, Innovation sowie Nachhaltigkeit. Innovation findet bei Koehler nicht nur von Innen, sondern auch durch gezielte Kollaboration mit jungen Unternehmen im Rahmen von Venture Clienting und Venture Partnering statt. In diesem Zusammenhang werden auch gezielte Investitionen durch die Koehler Invest eingegangen. Er ist Mitglied verschiedener Beiräte sowie eines Aufsichtsrats. 

Philipp Prechtl ist Vater von zwei Kindern, studierter Diplom-Kaufmann der Ludwig-Maximilians-Universität München, Power MBA sowie zertifizierter Aufsichtsrat der deutschen Börse. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in verschiedenen Unternehmensberatungen sowie operativen Führungsfunktionen.

Managing Director, Koehler Innovative Solutions

Prechtl

11:00 - 11:10 Kleine Pause


Vortrag

11:10 - 11:35

Digitalisierung der Leasingantragsstrecke - Ein Erfahrungsbericht

Malte Rüsing berichtet aus Sicht einer Leasinggesellschaft über den Umstieg von papierbasierten Prozessen zu digitalen KYC- und Bonitätsprüfungen. Er teilt praktische Einblicke in Herausforderungen sowie Effizienzgewinne und rundet das Thema mit einem Ausblick, wie KI künftig die Entscheidungsaufbereitung weiter beschleunigen und verbessern kann, ab.

Speaker
Malte Rüsing

Malte Rüsing ist seit Mai 2022 Mitglied der Geschäftsführung der abcfinance GmbH und abcbank GmbH, einem mittelständischen Finanzdienstleister im Bereich Leasing, Factoring und Absatzfinanzierung mit Sitz in Köln und Teil des Neusser Familienkonzerns Wilh. Werhahn KG. Neben den Auslandseinheiten in den Niederlanden und Österreich verantwortet er die gesamte Marktfolge, das Risikocontrolling sowie das Nachhaltigkeits-Ressort. Vor seiner Ernennung zum Geschäftsführer leitete er seit seinem Eintritt in die abcfinance/abcbank in 2013 den Bereich Unternehmensentwicklung & Strategie, nachdem er zuvor für die EOS Gruppe in Hamburg tätig war.

Malte Rüsing ist studierter Diplom-Ökonom und lebt mit seinen beiden Kindern und seiner Ehefrau in Wermelskirchen.

Managing Director, abcfinance & abcbank

Rüsing Malte

Panel

11:35 -12:15

Digitale Transformation der Warenkreditversicherung

Speaker
Alexander Niemeyer

Alexander Niemeyer ist seit 1997 bei R+V beschäftigt. 

Stationen in dieser Zeit:

  • Einstieg Leiter Strategische Grundsatzfragen Vertrieb und anschließend Konzernentwicklung im Ressort Vorstandsvorsitz
  • Leiter Warenkreditversicherung
  • Leiter Kautionsversicherung

Seit 2016 trägt er als Leiter der Kredit-/Kautions- und Vertrauensschadenversicherung die Gesamtverantwortung für diese Bereiche. 

Zuvor hat er eine Banklehre absolviert und studierte im Anschluss Betriebswirtschaftslehre mit anschließender Traineeausbildung bei R+V. 

Niemeyer lebt im Rheingau bei Wiesbaden und verbringt seine Freizeit mit Rudern und Radfahren.

Leiter der Kredit-/Kautions- und Vertrauensschadenversicherung, R+V Versicherung

Niemeyer alexander III 0065 small
Speaker Dietmar Gerke

Leitung SRM Deutschland bei Atradius Deutschland

Dietmar 1
Speaker
Stefan Herschel

Stefan Herschel studierte Verwaltungswirtschaft und Quantitative Volkswirtschaftslehre und begann seine Karriere in der Bankenindustrie bei der damaligen Dresdner Bank und der WestLB in Deutschland im Bereich Kredit.

2006 wechselte er zur Zurich an den Hauptsitz der Versicherungsgruppe in die Schweiz. Dort war er zunächst als Kreditrisikomanager und Kredit- und Marktrisiko-Spezialist tätig. Später leitete er verschiede strategische Projekte, u.a. IT-Projekte, für das gruppenweite Risk Management der Zurich Gruppe.

Ab 2012 begleitete er verschiedene Leitungsfunktionen im Risikomanagement der Zurich Gruppe. Im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit hat sich Stefan Herschel stark mit dem Kredit- und Kautionsversicherungsgeschäft, der Kreditrisikomodellierung und der Kreditportfoliosteuerung sowie der Anwendung und Umsetzung von Technologie und Digitalisierung im Kreditrisikomanagement beschäftigt.

Seit Juli 2020 verantwortet Stefan Herschel als Head of Credit Lines Germany das Kredit- & Kautionsgeschäft der Zurich Gruppe Deutschland.

Head of Credit Lines Germany, Zurich Gruppe Deutschland

Stefan Herschel2 q

12:15 - 13:15 Mittagspause


Masterclasses 13:15 - 14:15

Sie haben die Möglichkeit, an einer der fünf Masterclasses teilzunehmen.

AI im Kreditmanagement

Ihr Unternehmen verfügt über vielfältige, aussagekräftige Informationen zu Ihren Geschäftspartnern - nicht alle sind dabei offensichtlich verfügbar. Wie Sie im Kreditrisikomanagement verborgene Potenziale Ihrer Daten mit der Hilfe von AI Modellen entdecken und auswerten können? Damit beschäftigt sich diese Masterclass.

Partner-Risk: Mehr als nur Bonität

In diesem Workshop erarbeiten wir mit ihnen, wie wir in CAM mit dem flexiblen Fragebogen und der neuen DMN-Gesamtbewertung individuelle Regelwerke zur Bewertung unterschiedlicher Aspekte (z.B. KYC oder ein Marketing-Score) Ihrer Geschäftspartner modellieren und berechnen können.

Bilanzanalyse im Wandel

Bilanzen sind ein zentrales Instrument zur Beurteilung der Bonität von Unternehmen. Doch ihr Umgang hat sich durch neue Anforderungen an Veröffentlichung und Verfügbarkeit stark verändert. Die klassische, rein quantitative Analyse reicht längst nicht mehr aus – heute zählt der ganzheitliche Blick auf Unternehmenskennzahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge. Wie hat sich die Bilanzanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Welche neuen Faktoren spielen eine Rolle? Diese Fragen diskutieren wir gemeinsam mit den Teilnehmern.

Optimierte Bürgschaftsprozesse für alle Beteiligten

Bürgschaften und Garantien sind insbesondere im Bereich Bauwirtschaft, aber auch in anderen Industrien, ein essenzielles Mittel, um Vertrauen zwischen verschiedenen Akteuren zu schaffen. Das Anfordern, Ausstellen und Verwalten dieser Bürgschaften kann komplex werden und viel Zeit verschlingen. Wir wollen gemeinsam mit SCHUMANN Kunden aus dem Bereich Industry & Trade, mit Versicherern, MGAs und Brokern diskutieren, wie dieser Prozess verbessert werden kann.

Trade credit: one policy - two sides (in english)

Trade credit insurance protects against the risk of a company’s default. The policy not only outlines commercial terms such as premiums and fees, but also specifies what is covered, the obligations of the policyholder, and the procedures to follow in case of a claim. Both the management and issuance of these policies can be quite complex. In this session, we’ll explore how to streamline this process or, alternatively, understand why certain complexities are essential.


14:15 - 14:30 Kurze Pause


Vortrag

14:30 - 14:55

Speaker
Thomas Schulte

Thomas Schulte ist seit 1995 in der Finanzabteilung der Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KG tätig. Als Leiter des Credit Managements verantwortet er das Risikomanagement, die Kreditvergabe und die Optimierung des Forderungsmanagements. Er implementierte erfolgreich ein Credit Management System und entwickelte eine nachhaltige Credit Policy. 2015 initiierte er die Gründung des BauTreff, eines Netzwerks von Baustoffgroßhändlern. Schulte ist Vorstand im Bundesverband Credit Management und Fachgruppensprecher BauTreff. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich als Geschäftsführer des FC Hennef 05.

Leiter Credit Management | Henrich Baustoffzentrum

Thomas Schulte

Panel

14:55 - 15:35

Speaker
Thomas Schulte

Thomas Schulte ist seit 1995 in der Finanzabteilung der Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KG tätig. Als Leiter des Credit Managements verantwortet er das Risikomanagement, die Kreditvergabe und die Optimierung des Forderungsmanagements. Er implementierte erfolgreich ein Credit Management System und entwickelte eine nachhaltige Credit Policy. 2015 initiierte er die Gründung des BauTreff, eines Netzwerks von Baustoffgroßhändlern. Schulte ist Vorstand im Bundesverband Credit Management und Fachgruppensprecher BauTreff. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich als Geschäftsführer des FC Hennef 05.

Leiter Credit Management | Henrich Baustoffzentrum

Thomas Schulte
Speaker
Tom Würfel

Tom Würfel ist Director Solution Sales bei Dun & Bradstreet Deutschland. Als Datenexperte verfügt er über 20 Jahre Erfahrung in der Etablierung datengetriebener Geschäftsprozesse. Ein aktueller Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Unterstützung globaler B2B-Unternehmen bei der Schaffung von KI-Bereitschaft für ihre Daten und der Automatisierung von Risikomanagementprozessen.

Director Solution Sales Germany, Dun & Bradstreet Europe

Tom Würfel neu
Moderator
Julius Pfahl

Julius Pfahl, als Business Development Manager im Bereich Financial Services tätig, verfügt über umfassende Kenntnisse im Factoring sowie in der Entwicklung von KI-basierten Systemen zur Optimierung des Kreditrisikomanagements. Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Konzepten zur Automatisierung des Kreditrisikomanagements und bei deren erfolgreichen Umsetzung.

Business Development Manager, SCHUMANN

Pfahl Julius

15:35 - 16:00 Kaffeepause


Interview

16:00 - 16:25

Interview Christian Thiele mit einem Leasing Unternehmen

Moderator
Christian Thiele

Der studierte Wirtschaftswissenschaftler verantwortet den Bereich Financial Services und berät Kunden aus der Finanzbranche, insbesondere Leasing- und Factoringunternehmen, bei der Umsetzung von Anforderungen aus den Bereichen Compliance und Kreditrisikomanagement.

Senior Account Manager, SCHUMANN

Christian Thiele q

Closing

16:25 - 16:30

Kanal Moderator
Dr. Stefan Gröger

Der promovierte Wirtschaftsinformatiker steuerte die Geschäftsfeldentwicklung sowie das Marketing und den Vertrieb für den Bereich Industry & Trade.

Seit Januar 2023 ist Dr. Stefan Gröger in seiner Funktion als Commercial Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei SCHUMANN für die vertriebliche Leitung der Bereiche Industry & Trade, Financial Services und Credit & Surety zuständig.

Commercial Director, SCHUMANN

Groeger Stefan

Ballroom 2 | Englische Sprache

Opening and Welcome

10:00 - 10:05

Speaker
Evgeny Kulyushin

Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortet Evgeny Kulyushin den Bereich Marketing und Vertrieb bei SCHUMANN. Zudem verantwortet er den Geschäftsbereich Credit & Surety.

Geschäftsführung, SCHUMANN

1710766211267
Speaker
Lara Biermann

Als Head of Sales Credit & Surety berät und unterstützt Lara Biermann internationale Kredit- und Kautionsversicherer bei der Digitalisierung und Automatisierung ihres Risiko- und Geschäftsprozessmanagements.

Sie studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen und Steuern und betreut bei SCHUMANN internationale Kredit- und Kautionsversicherer bei der Implementierung von CAM Credit & Surety.

Head of Sales Credit & Surety, SCHUMANN

Lara Biermann

Key Note

10:10 - 10:35

Algomans or Humarithms? The value of people in a digitized world.

In 2018, TL published an ICISA article discussing whether and how credit insurance would remain relevant in the digital era. Nowadays, almost everyone is praising and promoting AI – therefore, the main question today seems to be whether humans will remain relevant in the age of AI and algorithms. Who (or what) will be the master and who the servant in our industry?

Speaker
Thomas Lallinger

Lallinger ist seit 2010 Chief Executive „Financial Risks“ bei Munich Re und damit weltweit verantwortlich für das Kreditversicherungs-, Kreditrückversicherungs- und Digital Factoring-Geschäft von Munich Re, dem weltweit führenden Rückversicherer. Lallinger ist außerdem Mitglied des Aufsichtsrates eines spanischen Kreditversicherers, Mitglied des Board of Directors einer US Inc. Gesellschaft und im Kreditausschuss des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Lallinger ist außerdem verantwortlich für die automatisierte Kreditrisikobewertung und die Initiativen zur Verbesserung der Wertschöpfungskette bei Munich Re.

Zwischen 2008 und 2010 baute Lallinger das Ressort „Global Reinsurance Strategy and Organisation“ auf und leitete es. Er war verantwortlich für die Strategie, Mittelfristplanung, Organisationsstruktur und Effizienz der Münchener Rückversicherungsgruppe. Seit 2006 ist er als „Head of Strategy“ für die Münchener-Rück-Gruppe tätig, nachdem er 2002 als Strategieberater in die gleiche Abteilung eingetreten war.

Vor seinem Eintritt in die Münchener Rück war Lallinger Financial Risks Underwriter bei GE Frankona Re, nachdem er seine Versicherungslaufbahn 1993 als Trainee bei der Gerling Kreditversicherung, Köln, begonnen hatte.

Er wurde 1965 in Göttingen geboren, ist verheiratet, hat 3 Kinder und hat einen Master of Business Administration der Georg-August-Universität.

Chief Executive Financial and Entrepreneurial Risks, Munich Re

Lallinger Thomas

Key Note

10:35 - 11:00

Technology. Evolution. Future - How we combine innovation with consistency

In this keynote, we will provide an exclusive insight into the latest technological developments at SCHUMANN - and show how we are taking the next step towards a modern, flexible software platform based on our proven strengths. Experience how innovation and continuity go hand in hand at SCHUMANN.

Speaker
Dr. Adam Melski

Dr. Adam Melski ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit auf Top-Level mit ausgewiesener Expertise in der digitalen und agilen Transformation großer, strategisch relevanter Geschäftsbereiche. Als Geschäftsführer und CTO bei SCHUMANN verantwortet er derzeit die digitale Ausrichtung des Unternehmens. Zuvor leitete er als Geschäftsführer die MachDigital GmbH – ein preisgekröntes Joint Venture von HDI und Neodigital. Führungsstationen bei der HDI Group (u. a. als Bereichsleiter Schaden-IT) und bei VHV Versicherungen (u. a. als Leiter Agile Transformation und Großprojektleiter) unterstreichen seine tiefe Branchenerfahrung. Dr. Adam Melski promovierte an der Universität Göttingen im Bereich Wirtschaftsinformatik und blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in leitenden Rollen zurück.

Geschäftsführer und CTO, SCHUMANN

Adam Melski

11:00 - 11:10 Short Break


Lecture

11:10 - 11:35

Alignment and handling of the trade credit insurance portfolio in a company operating internationally

Global players are exposed to global risks in both the procurement and sales markets. Thomas Goerdt explains the targeted use of risk reducing mechanisms.

Speaker Thomas Goerdt

Group Treasurer, Aurubis AG

20230130 Aurubis Thomas Goerdt 1 pp

Panel

11:35 - 12:15

The Innovation Equation: Cracking the Code to Trade Credit Penetration

As global markets evolve, trade credit insurance remains underutilised in many regions and sectors. This panel will explore how innovation—across technology, product design, and distribution—can unlock greater market penetration. Join industry leaders as they decode what it takes to make trade credit insurance more accessible, agile, and indispensable for modern commerce.

Speaker
Samuel Fattahzadeh

Samuel verantwortet innerhalb der Nexus-Gruppe aus Hamburg heraus den Bereich Kreditversicherungen in Kontinentaleuropa.

Er hat jahrelange Erfahrung als Credit Analyst und Credit Risk Underwriter. Außerdem arbeitete Samuel mehrere Jahre als Commercial Underwriter und Key Account Manager, mit Fokus insbesondere auf internationalen Top Up-Programmen und ‚Non-Can‘-Lösungen für größere Mittelständler. Er leitet außerdem 5 Jahre lang das Deutschlandgeschäft für Nexus Trade Credit

Seit November 2024 verantwortet Samuel das Europageschäft für Nexus Trade Credit mit Standorten in Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Frankreich.

Head of Trade Credit Germany, Nexus Trade Credit

Fattahzadeh Samuel
Speaker Thomas Goerdt

Group Treasurer, Aurubis AG

20230130 Aurubis Thomas Goerdt 1 pp
Moderator
Mike Holley

Mike ist ein innovativer, unternehmerisch denkender geprüfter Director mit einer starken Erfolgsbilanz beim Aufbau und Wachstum von Unternehmen in Europa, den USA und den Schwellenländern.

Mike verfügt über 39 Jahre Erfahrung in der Handelskredit- und politischen Risikoversicherung sowie in der Handelsfinanzierung. Er war auf dem niederländischen und deutschen Markt sowie im Vereinigten Königreich und in den USA tätig. Er war einer der Gründer und CEO des Handelskreditversicherers Equinox Global Limited.

Gegenwärtig ist Mike u. a. Direktor bei SCHUMANN International Services, Berater bei Charles Taylor Adjusting, Direktor eines Kfz-Versicherungsunternehmens, Berater der irischen Regierung in Sachen Kreditversicherung und stellvertretender Vorsitzender des Londoner Handel Festivals (für klassische Musik).

Kürzlich wurde Mike nach einem Studium am Irish Institute of Directors zum Chartered Director ernannt.

Strategic Advisor, SCHUMANN

Mike Holley

12:15 - 13:15 Lunch Break


Masterclass 13:15 - 14:15

We offer you the opportunity to take part in a exciting masterclass:

Trade credit: one policy - two sides

Trade credit insurance protects against the risk of a company’s default. The policy not only outlines commercial terms such as premiums and fees, but also specifies what is covered, the obligations of the policyholder, and the procedures to follow in case of a claim. Both the management and issuance of these policies can be quite complex. In this session, we’ll explore how to streamline this process or, alternatively, understand why certain complexities are essential.
 


14:15 - 14:30 Short Break


Lecture

14:30 - 14:55

Credit and surety management in times of disruptive change

Low economic growth, demographic change, technological changes, customs barriers and growing geopolitical tensions are leading to economic consequences with rising insolvency figures among companies. Added to this is a digital transformation, e.g. through AI. This article examines the impact of these changes on the willingness to invest and, in particular, on credit management.

Speaker
Prof. Dr. Matthias Schumann

Seit 1991 hat Prof. Dr. Matthias Schumann eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne. Er leitet auch das gemeinsame Rechenzentrum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Er ist Gesellschafter der Prof. Schumann GmbH.

In der Forschung beschäftigt sich Prof. Schumann unter anderem mit Informationssystemen bei Finanzdienstleistern und Systemen zum Kreditmanagement sowie Fragen zum Wissens- und Bildungsmanagement. Prof. Schumann verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen, umfangreiche Vortragstätigkeiten und über mehr als 350 Veröffentlichungen.

Universität Göttingen

Matthias Schumann q

Panel

14:55 - 15:35

Surety bonds in times of geopolitical uncertainty

This panel examines the impact of geopolitical instability on surety bonds and risk management. Experts will discuss emerging challenges, evolving market dynamics, and strategic responses to safeguard financial commitments in an unpredictable global environment.

Speaker
Stefan Vogel

Stefan Vogel schloss 1994 sein Diplom in Economy Insurance erfolgreich ab und startete seine Karriere im Vertrieb der EUROFACTOR AG. 2007 wechselte er zu Lloyds TSB Commercial Finance Ltd. in der Position als Sales Director Germany. Bei der ABN AMRO Commercial Finance GmbH vertiefte er seine Kenntnisse als Senior Sales Manager. 2011 dann der Wechsel zu HSBC Trinkaus & Burkhardt AG. Dort hatte er verschiedene Zuständigkeiten, zuletzt als Head of Product Proposition in Global Trade and Receivables Finance. 2022 trat Stefan Vogel seine Stelle als Geschäftsführer mit shared responsibility für den MidMarket (deas Credit, CFG, Schunck Credit) der CFG Finance an, die zur Ecclesia Gruppe gehört.

Ecclesia Credit als Dachmarke vereint unterschiedliche Credit Makler und Consultants mit dem Fokus Liquidität, Finanzierung und Kreditmanagement und –absicherung

Geschäftsführer, CFG Finance GmbH

Vogel Stefan

15:35 - 16:00 Coffee Break


Deep Dive

16:00 - 16:25

GenAI in Credit Risk Management: Trends, Opportunities, and Real-World Impact

This session explores how generative AI can reshape credit risk management processes. We reflect on current trends, analyze the capabilities of AI-driven systems, especially the concept of Agentic AI, and highlight practical use cases that deliver measurable value across the credit lifecycle.

Speaker
Dr. Tobias Vinhoven

Tobias Vinhoven promovierte in Wirtschaftsinformatik an der Georg-August-Universität Göttingen. Er studierte Mathematik und Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Data Science. Während seiner Promotion beschäftigte er sich mit Risk Use Cases im Debitorenmanagement.

Seit 2023 ist er bei SCHUMANN als Product Owner tätig, um die Produktlandschaft mit KI-Fähigkeiten auszustatten.

 

Product Owner AI, SCHUMANN

Nießner Tobias

Closing

16:25 - 16:30

Channel moderator
Lara Biermann

Als Head of Sales Credit & Surety berät und unterstützt Lara Biermann internationale Kredit- und Kautionsversicherer bei der Digitalisierung und Automatisierung ihres Risiko- und Geschäftsprozessmanagements.

Sie studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen und Steuern und betreut bei SCHUMANN internationale Kredit- und Kautionsversicherer bei der Implementierung von CAM Credit & Surety.

Head of Sales Credit & Surety, SCHUMANN

Lara Biermann

Sie wollen teilnehmen?

Die SCHUMANN Konferenz findet am 18. September 2025 in Frankfurt statt. Sie haben Interesse?

Hochkarätig und erfahren

Unsere Redner sind Experten auf ihrem Gebiet und werden Sie an ihren Erfahrungen teilhaben lassen!