Logo Created with Sketch. SCHUMANN

Referenten der SCHUMANN-Konferenz 2025

Hochkarätige Experten aus verschiedenen Branchen teilten ihre Erfahrungen rund um die Digitalisierung des Kreditmanagements.

SpeakerS
Samuel Fattahzadeh

Samuel verantwortet innerhalb der Nexus-Gruppe aus Hamburg heraus den Bereich Kreditversicherungen in Kontinentaleuropa.

Er hat jahrelange Erfahrung als Credit Analyst und Credit Risk Underwriter. Außerdem arbeitete Samuel mehrere Jahre als Commercial Underwriter und Key Account Manager, mit Fokus insbesondere auf internationalen Top Up-Programmen und ‚Non-Can‘-Lösungen für größere Mittelständler. Er leitet außerdem 5 Jahre lang das Deutschlandgeschäft für Nexus Trade Credit

Seit November 2024 verantwortet Samuel das Europageschäft für Nexus Trade Credit mit Standorten in Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Frankreich.

Head of Trade Credit Germany, Nexus Trade Credit

Fattahzadeh Samuel
Speaker
Stefan Vogel

Stefan Vogel schloss 1994 sein Diplom in Economy Insurance erfolgreich ab und startete seine Karriere im Vertrieb der EUROFACTOR AG. 2007 wechselte er zu Lloyds TSB Commercial Finance Ltd. in der Position als Sales Director Germany. Bei der ABN AMRO Commercial Finance GmbH vertiefte er seine Kenntnisse als Senior Sales Manager. 2011 dann der Wechsel zu HSBC Trinkaus & Burkhardt AG. Dort hatte er verschiedene Zuständigkeiten, zuletzt als Head of Product Proposition in Global Trade and Receivables Finance. 2022 trat Stefan Vogel seine Stelle als Geschäftsführer mit shared responsibility für den MidMarket (deas Credit, CFG, Schunck Credit) der CFG Finance an, die zur Ecclesia Gruppe gehört.

Ecclesia Credit als Dachmarke vereint unterschiedliche Credit Makler und Consultants mit dem Fokus Liquidität, Finanzierung und Kreditmanagement und –absicherung

Managing Director at CFG Finance GmbH with shared responsibility for Ecclesia Credit Mid Market

Vogel Stefan Teams
Speaker
Philipp Prechtl

Philipp Prechtl ist Geschäftsführer der Koehler Innovative Solutions GmbH sowie der Koehler Invest GmbH. Beide Unternehmen sind Teil der Koehler Group mit den Kerngeschäftsfeldern Spezialpapier und Erneuerbare Energie. In dieser Funktion verantwortet er die Zukunftsfelder Digitale Transformation, Innovation sowie Nachhaltigkeit. Innovation findet bei Koehler nicht nur von Innen, sondern auch durch gezielte Kollaboration mit jungen Unternehmen im Rahmen von Venture Clienting und Venture Partnering statt. In diesem Zusammenhang werden auch gezielte Investitionen durch die Koehler Invest eingegangen. Er ist Mitglied verschiedener Beiräte sowie eines Aufsichtsrats. 

Philipp Prechtl ist Vater von zwei Kindern, studierter Diplom-Kaufmann der Ludwig-Maximilians-Universität München, Power MBA sowie zertifizierter Aufsichtsrat der deutschen Börse. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in verschiedenen Unternehmensberatungen sowie operativen Führungsfunktionen.

Managing Director, Koehler Innovative Solutions

Prechtl
Speaker
Alexander Niemeyer

Alexander Niemeyer ist seit 1997 bei R+V beschäftigt. 

Stationen in dieser Zeit:

  • Einstieg Leiter Strategische Grundsatzfragen Vertrieb und anschließend Konzernentwicklung im Ressort Vorstandsvorsitz
  • Leiter Warenkreditversicherung
  • Leiter Kautionsversicherung

Seit 2016 trägt er als Leiter der Kredit-/Kautions- und Vertrauensschadenversicherung die Gesamtverantwortung für diese Bereiche. 

Zuvor hat er eine Banklehre absolviert und studierte im Anschluss Betriebswirtschaftslehre mit anschließender Traineeausbildung bei R+V. 

Niemeyer lebt im Rheingau bei Wiesbaden und verbringt seine Freizeit mit Rudern und Radfahren.

Leiter der Kredit-/Kautions- und Vertrauensschadenversicherung, R+V Versicherung

Niemeyer alexander III 0065 small
Speaker Thomas Goerdt

Group Treasurer, Aurubis AG

20230130 Aurubis Thomas Goerdt 1 pp
Speaker
Tom Würfel

Tom Würfel ist Director Solution Sales bei Dun & Bradstreet Deutschland. Als Datenexperte verfügt er über 20 Jahre Erfahrung in der Etablierung datengetriebener Geschäftsprozesse. Ein aktueller Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Unterstützung globaler B2B-Unternehmen bei der Schaffung von KI-Bereitschaft für ihre Daten und der Automatisierung von Risikomanagementprozessen.

Director Solution Sales Germany, Dun & Bradstreet Europe

Tom Würfel neu
Speaker Dietmar Gerke

Leitung SRM Deutschland bei Atradius Deutschland

Dietmar 1
Speaker
Thomas Schulte

Thomas Schulte ist seit 1995 in der Finanzabteilung der Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KG tätig. Als Leiter des Credit Managements verantwortet er das Risikomanagement, die Kreditvergabe und die Optimierung des Forderungsmanagements. Er implementierte erfolgreich ein Credit Management System und entwickelte eine nachhaltige Credit Policy. 2015 initiierte er die Gründung des BauTreff, eines Netzwerks von Baustoffgroßhändlern. Schulte ist Vorstand im Bundesverband Credit Management und Fachgruppensprecher BauTreff. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich als Geschäftsführer des FC Hennef 05.

Leiter Credit Management | Henrich Baustoffzentrum

Thomas Schulte
Speaker
Thomas Lallinger

Lallinger ist seit 2010 Chief Executive „Financial Risks“ bei Munich Re und damit weltweit verantwortlich für das Kreditversicherungs-, Kreditrückversicherungs- und Digital Factoring-Geschäft von Munich Re, dem weltweit führenden Rückversicherer. Lallinger ist außerdem Mitglied des Aufsichtsrates eines spanischen Kreditversicherers, Mitglied des Board of Directors einer US Inc. Gesellschaft und im Kreditausschuss des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Lallinger ist außerdem verantwortlich für die automatisierte Kreditrisikobewertung und die Initiativen zur Verbesserung der Wertschöpfungskette bei Munich Re.

Zwischen 2008 und 2010 baute Lallinger das Ressort „Global Reinsurance Strategy and Organisation“ auf und leitete es. Er war verantwortlich für die Strategie, Mittelfristplanung, Organisationsstruktur und Effizienz der Münchener Rückversicherungsgruppe. Seit 2006 ist er als „Head of Strategy“ für die Münchener-Rück-Gruppe tätig, nachdem er 2002 als Strategieberater in die gleiche Abteilung eingetreten war.

Vor seinem Eintritt in die Münchener Rück war Lallinger Financial Risks Underwriter bei GE Frankona Re, nachdem er seine Versicherungslaufbahn 1993 als Trainee bei der Gerling Kreditversicherung, Köln, begonnen hatte.

Er wurde 1965 in Göttingen geboren, ist verheiratet, hat 3 Kinder und hat einen Master of Business Administration der Georg-August-Universität.

Chief Executive Financial and Entrepreneurial Risks, Munich Re

Lallinger Thomas
Speaker
Malte Rüsing

Malte Rüsing ist seit Mai 2022 Mitglied der Geschäftsführung der abcfinance GmbH und abcbank GmbH, einem mittelständischen Finanzdienstleister im Bereich Leasing, Factoring und Absatzfinanzierung mit Sitz in Köln und Teil des Neusser Familienkonzerns Wilh. Werhahn KG. Neben den Auslandseinheiten in den Niederlanden und Österreich verantwortet er die gesamte Marktfolge, das Risikocontrolling sowie das Nachhaltigkeits-Ressort. Vor seiner Ernennung zum Geschäftsführer leitete er seit seinem Eintritt in die abcfinance/abcbank in 2013 den Bereich Unternehmensentwicklung & Strategie, nachdem er zuvor für die EOS Gruppe in Hamburg tätig war.

Malte Rüsing ist studierter Diplom-Ökonom und lebt mit seinen beiden Kindern und seiner Ehefrau in Wermelskirchen.

Managing Director, abcfinance & abcbank

Rüsing Malte
Speaker
Mike Holley

Mike ist ein innovativer, unternehmerisch denkender geprüfter Director mit einer starken Erfolgsbilanz beim Aufbau und Wachstum von Unternehmen in Europa, den USA und den Schwellenländern.

Mike verfügt über 39 Jahre Erfahrung in der Handelskredit- und politischen Risikoversicherung sowie in der Handelsfinanzierung. Er war auf dem niederländischen und deutschen Markt sowie im Vereinigten Königreich und in den USA tätig. Er war einer der Gründer und CEO des Handelskreditversicherers Equinox Global Limited.

Gegenwärtig ist Mike u. a. Direktor bei SCHUMANN International Services, Berater bei Charles Taylor Adjusting, Direktor eines Kfz-Versicherungsunternehmens, Berater der irischen Regierung in Sachen Kreditversicherung und stellvertretender Vorsitzender des Londoner Handel Festivals (für klassische Musik).

Kürzlich wurde Mike nach einem Studium am Irish Institute of Directors zum Chartered Director ernannt.

Strategic Advisor, SCHUMANN

Mike Holley
Speaker
Dr. Tobias Vinhoven

Tobias Vinhoven promovierte in Wirtschaftsinformatik an der Georg-August-Universität Göttingen. Er studierte Mathematik und Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Data Science. Während seiner Promotion beschäftigte er sich mit Risk Use Cases im Debitorenmanagement.

Seit 2023 ist er bei SCHUMANN als Product Owner tätig, um die Produktlandschaft mit KI-Fähigkeiten auszustatten.

 

Product Owner AI, SCHUMANN

Nießner Tobias
Speaker
Dr. Adam Melski

Dr. Adam Melski ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit auf Top-Level mit ausgewiesener Expertise in der digitalen und agilen Transformation großer, strategisch relevanter Geschäftsbereiche. Als Geschäftsführer und CTO bei SCHUMANN verantwortet er derzeit die digitale Ausrichtung des Unternehmens. Zuvor leitete er als Geschäftsführer die MachDigital GmbH – ein preisgekröntes Joint Venture von HDI und Neodigital. Führungsstationen bei der HDI Group (u. a. als Bereichsleiter Schaden-IT) und bei VHV Versicherungen (u. a. als Leiter Agile Transformation und Großprojektleiter) unterstreichen seine tiefe Branchenerfahrung. Dr. Adam Melski promovierte an der Universität Göttingen im Bereich Wirtschaftsinformatik und blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in leitenden Rollen zurück.

Geschäftsführer und CTO, SCHUMANN

Adam Melski
Speaker
Prof. Dr. Matthias Schumann

Seit 1991 hat Prof. Dr. Matthias Schumann eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne. Er leitet auch das gemeinsame Rechenzentrum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Er ist Gesellschafter der Prof. Schumann GmbH.

In der Forschung beschäftigt sich Prof. Schumann unter anderem mit Informationssystemen bei Finanzdienstleistern und Systemen zum Kreditmanagement sowie Fragen zum Wissens- und Bildungsmanagement. Prof. Schumann verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen, umfangreiche Vortragstätigkeiten und über mehr als 350 Veröffentlichungen.

Universität Göttingen

Matthias Schumann q

Die Agenda

Freuen Sie sich auf hochkarätig besetzte Vorträge und Diskussionen rund um Digitalisierungsstrategien im Kreditmanagement!

Sie wollen teilnehmen?

Die SCHUMANN-Konferenz findet am 18. September 2025 in Frankfurt statt.