Logo Created with Sketch. SCHUMANN

Prozessoptimierung in der Leasingwirtschaft: Einsichten von der SCHUMANN Konferenz 2024

Auf der SCHUMANN Konferenz 2024 wurden die Herausforderungen und Chancen in der Leasingwirtschaft in zwei dedizierten Panels eingehend erörtert. Die Diskussionen drehten sich um die Notwendigkeit, die Effizienz von Prozessen zu steigern, um den steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden und um einen Vorteil in dem intensiven Wettbewerb zu erlangen.
Blog Posts, Financial Services
,

Die aktuellen Herausforderungen

Die Leasingbranche sieht sich heute mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert: Hohe Restwertrisiken bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen, unsichere politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und zunehmende regulatorische Anforderungen.

Geschäftskunden erwarten heutzutage eine sofortige Entscheidung und eine reibungslose, digitale Abwicklung ihrer Anfragen. Dies erfordert eine grundlegende Neuausrichtung der internen Prozesse, um die Effizienz und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Effizienz durch Prozessautomatisierung

Ein zentrales Thema des Vortrags war die Rolle der Prozessautomatisierung als Schlüssel zur Erschließung neuer Kundengruppen und somit mehr Wachstum in der Leasingwirtschaft. Christian Keufner, der das Panel leitete, betonte die Dringlichkeit, bestehende Prozesse zu hinterfragen, zu automatisieren und schließlich manuelle Eingriffe zu minimieren.

Praxisbeispiel von der MeinAuto Gruppe

Tobias Greller von der MeinAuto Gruppe präsentierte während des ersten Panels überzeugende Beispiele und Erfahrungsberichte, die illustrierten wie die Automatisierung und Effizienzsteigerung in der Praxis erreicht werden kann:

  1. Zugang zu Leasinganfragen über digitale Plattformen: Die MeinAuto Gruppe hat einen Onlineshop für Neuwagen geschaffen, der es sowohl Privat- als auch Geschäftskunden ermöglicht, Leasingangebote schnell und bequem zu vergleichen und wahrzunehmen. Ziel ist es, dem Leasingnehmer den Vertragsschluss so einfach zu machen, wie Onlineshopping!
  2. Automatisierte Entscheidungssysteme: Die MeinAuto Gruppe trifft Kreditentscheidungen in einem modernen Softwaresystem, das eine hohe Automatisierungsquote ermöglicht. Das System beschleunigt durch automatische Informationseinholung und Bewertung die Bearbeitung von Leasinganträgen erheblich und der Leasingnehmer erhält Entscheidungen in Echtzeit.
  3. Integration externer Datenquellen: Herr Greller erläuterte, wie die Anbindung an externe Datenbanken und Informationssysteme eine präzise Bonitätsprüfung und Identifikation von Kunden ermöglicht. Dies reduziert den manuellen Aufwand, die Kosten pro Entscheidung und verbessert die Datenqualität.
  4. Nutzerfreundliche Kundenoberfläche: Die Plattform bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Kunden ermöglicht, ihre Leasinganfragen selbstständig zu konfigurieren und einzureichen. Dies erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern optimiert auch den internen Bearbeitungsprozess. Für Fragen zur Konfiguration und zur Beratung stehen die "Car Coaches" zur Verfügung, mit denen die Leasingnehmer niedrigschwellig in Kontakt treten können.
  5. Effiziente Leasingsoftware: Greller betonte die Bedeutung einer leistungsfähigen Decision Engine, die nahtlos mit der Kundenplattform verbunden ist. Diese Software ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung von Leasinganfragen, wodurch der gesamte Workflow von der Antragstellung bis zur Genehmigung effizienter gestaltet wird. Durch die Integration mit anderen Systemen (CRM, ERP) wird sichergestellt, dass alle relevanten Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen und eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann.

Fazit und Ausblick

Der Beitrag macht deutlich, dass die Leasingwirtschaft in Prozessautomatisierung und die digitale Transformation investieren muss, um den Marktanforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden. Die Beispiele von Tobias Greller zeigen, wie durch intelligente Automatisierung und kundenorientierte digitale Lösungen die Effizienz gesteigert und die Kundenbindung verbessert werden kann. Unternehmen, die bereit sind, in neue Technologien zu investieren und ihre internen Abläufe zu optimieren, können Kosten senken, die Kundenzufriedenheit steigern und flexibel auf neue Marktbedingungen reagieren. Somit sichern sich Leasinggesellschaften auch einen Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden Branche.

Über den Autor
Christian Keufner

Während seines Einstiegs bei SCHUMANN arbeitete Christian Keufner an den SCHUMANN-Lösungen zur Bilanzanalyse. Mittlerweile ist er als Business Development Manager in Financial Services im Bereich Leasing tätig und verantwortet deren Vertrieb und Marketing.

Neben seiner Tätigkeit bei SCHUMANN studierte er zusätzlich den Master of Science "Steuerlehre". Im Rahmen seines Master of Science "Nachhaltiges Wirtschaften" setzt er sich intensiv mit Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und ESG auseinander.

Business Development Manager, SCHUMANN

Christian Keufner