Was sind KI-Agenten – und wie verändern sie die Geschäftswelt?
KI-Agenten gelten derzeit als einer der vielversprechendsten Trends in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? In diesem Video werfen wir einen Blick darauf, was KI-Agenten eigentlich sind, wie sie funktionieren und welche Chancen und Risiken ihre Nutzung mit sich bringt.
KI-Agenten sind autonome Softwareprogramme, die Aufgaben selbstständig wahrnehmen, analysieren und umsetzen können. In der Praxis heißt das: Sie erkennen Muster in großen Datenmengen, treffen darauf basierend Entscheidungen und führen konkrete Handlungen aus – zum Beispiel zur Früherkennung von Risiken im Zahlungsverkehr oder zur Automatisierung von Standardprozessen.
Das Potenzial für Unternehmen ist enorm:
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung von Routinetätigkeiten
- Kostensenkung durch Reduktion manueller Aufwände
- Schnellere und fundierte Entscheidungen durch Datenanalysen in Echtzeit
- Anpassungsfähige Geschäftsmodelle, die sich durch lernfähige Systeme ständig weiterentwickeln
Doch der Einsatz von KI-Agenten bringt auch Herausforderungen mit sich:
- Datenschutz und Regulierung, insbesondere im Kontext des EU AI Acts
- Technologische Abhängigkeit
- Sicherstellung von Qualität und Verantwortung im laufenden Betrieb
Im Video oben besprechen wir diese Themen und zeigen auf, warum ein verantwortungsvoller Umgang entscheidend ist, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen.