Konsequenzen der politischen Entwicklungen für das Kreditmanagement

Die politischen Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene wirken sich zunehmend spürbar auf die Wirtschaft aus – und damit direkt auf das Kreditmanagement. Ob Sanktionen, Zölle, Neuverschuldung oder steigende Energiepreise: Die Risiken wachsen, die Planbarkeit sinkt. Der Beitrag analysiert kompakt, welche wirtschaftlichen Effekte zu erwarten sind – und warum fundiertes Kreditmanagement wichtiger denn je wird.
SCHUMANN Insights: Wirkungen amerikanischer Zölle auf die deutsche Wirtschaft am Beispiel Stahl

Erfahren Sie, warum amerikanische Zölle, hohe Energiepreise, günstige Konkurrenz aus China und die Umstellung auf „grünen Stahl“ vielleicht noch weit größere Herausforderungen darstellen.
Unser Azubi Elias Pasche beeindruckt mit Spitzenleistungen!

Ausgezeichnet! Unser Azubi Elias Pasche gehört zu den besten Auszubildenden Deutschlands! Mit Spitzenleistungen in der Fachinformatik wurde er bei der DIHK-Bundesbestenehrung 2024 geehrt.
Was das Jahr 2025 für die Warenkreditversicherungsbranche bereithält

AI, Risiken und Chanchen: Mike Holleys Aussichten für 2025
Benchmarks & Peergroups in der Bilanzanalyse: Warum sie bei der Bewertung von Unternehmen so wichtig sind

In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt ist eine fundierte Bewertung Ihrer Geschäftspartner entscheidend, um Risiken zu minimieren und Chancen effektiv zu nutzen. Benchmarks und Peergroups bieten hierbei unschätzbare Vorteile, indem sie eine objektive und datenbasierte Vergleichsgrundlage schaffen. Doch warum genau sollten Unternehmen diese Werkzeuge in der Bewertung von Geschäftspartnern einsetzen?
